
Eine leckere, festliche Torte, bei der der saftige Teig, die frische Bratapfel-Füllung und die französische Vanille-Buttercreme perfekt miteinander harmonieren. Ein Fest für alle Sinne und ein Hingucker für jede Weihnachtstafel.
Der Kuchenteig
Zutaten für 16 Portionen:
- 4 Eier (M)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 200 mL Öl
- 200 mL Amaretto
- 300 g Mehl
- 100 g Stärke
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Vorab: 2 Backrahmen mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden und auf einem Blech bereit stellen. Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 1: Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt hellschaumig rühren. Öl und Amaretto kurz unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, sieben und ebenfalls solange einrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
Schritt 2: Den Teig gleichmäßig auf beide Backrahmen verteilen und in ca. 20 – 25 Minuten backen.
Schritt 3: Anschließend die Formen aus dem Ofen holen und für 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen. Vorsichtig vom Rahmen lösen, diesen abstreifen, die Böden auf ein Kuchenrost stürzen und das Backpapier abziehen. Vor dem weiteren Verarbeiten müssen die Böden völlig ausgekühlt sein.
Die Bratapfelfüllung
Zutaten für 16 Portionen:
- 1,2 kg Äpfel
- 150 mL milder Streuobstsaft
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Sternanis
- 1/2 TL Nelken
- 3 EL Zucker
- 1 EL Stärke
Zubereitung:
Vorab: Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. 3 EL Saft beiseite stellen.
Schritt 1: Äpfel mit Saft, Zucker und Gewürzen bei mittlerer Hitze in einem Topf mit geschlossenem Deckel für ca. 10 Minuten köcheln. Währenddessen die Stärke mit dem zur Seite gestellten Saft glatt rühren.
Schritt 2: Die weich gekochten Äpfel über einem Sieb abgießen, den Saft auffangen. Diesen zurück in den Topf geben, die Stärke unter Rühren zugeben und aufkochen lassen. Anschließend die Apfelstücke wieder unterrühren, in eine flache Schlüssel umfüllen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Die Vanille-Buttercreme
Zutaten für 16 Portionen:
- 6 Eier (M)
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 500 g Butter
- 6 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
Vorab: Die Butter einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird.
Schritt 1: Eier, Salz und Zucker in einer Metallschüssel über einem Wasserbad unter ständigen Rühren erhitzen. So soll die Masse ca. 85 °C erreichen.
P.S.: Wenn man einen kleinen Teil davon zwischen den Fingern verreibt, die Masse sehr warm ist und man keine Zuckerkristalle mehr spürt, hat sie die richtige Temperatur erreicht.
Schritt 2: Die Schüssel vom Wasserbad herunternehmen und mit einem Handrührgerät oder einen Küchenmaschine in ca 20 Minuten kalt rühren. So kommt die Masse schnell auf Zimmertemperatur und wird richtig stabil.
Schritt 3: Die weiche Butter in 10 Minuten maximalschaumig schlagen, sodass sie weißcremig wird. Anschließend die Eiermasse unterheben und mit Vanilleextrakt verfeinern.
Die Torte zusammensetzen
Zutaten für 16 Portionen:
- Amaretto-Kuchenböden
- Bratapfel-Füllung
- Vanille-Buttercreme
Zubereitung:
Vorab: Die Tortenböden jeweils halbieren. Einen Tortenboden mit ein wenig Buttercreme auf einer Cakeplate befestigen. Die Hälfte der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
Schritt 1: Auf den Tortenboden am äußeren Rand einen Ring aus Buttercreme spritzen. Auf die Buttercreme einen Weiteren spritzen, sodass zwei übereinander liegen und eine hohe Wand bilden.
P.S.: Es sollten keine Lücken entstehen, da die Creme dazu dient, die Füllung im Inneren zu halten und im Anschluss eine schöne Oberfläche zu erzeugen.
Schritt 2: Den Buttercremering nun mit 1/3 Bratapfelfüllung befüllen und diese glatt und gleichmäßig verteilen.
Schritt 3: Einen weiteren Tortenboden aufsetzen und die Schritte 1 – 3 noch 2 mal wiederholen.
Schritt 4: Mit wenig Buttercreme die gesamte Torte einstreichen, um alle Krümmel zu binden. Die Torte anschließend für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Schritt 5: Die Torte mit der restlichen Buttercreme gleichmäßig glatt einstreichen und anschließend, am besten über Nacht, für mindestens 3 Stunden kalt stellen. So kann sie nun weiter verziert werden – mit übriger Buttercreme oder mit Fondant.
Weitere Beiträge
Erhalte Benachrichtigungen über neue Beiträge: