Warme Schokoküchlein mit flüssigem Kern

Backen, Rezepte

Ein leckeres, süß duftendes Dessert, das einen dahinschmelzen lässt. Einfach in der Zubereitung, kann man den Teig und die Soße gut vorbereiten, sodass man zum Auftritt dieses Desserts dieses nur noch in den Backofen schieben muss.

Das Schokoküchlein

Zutaten für 6 Portionen:

  • 50 g Nussnougat (schnittfest)
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 80 g Butter
  • 3 Eier (M)
  • 1 Eigelb
  • 160 g Zucker
  • 90 g Mehl

Zubereitung:

Vorab: Das Stück Nougat in 6 gleich große Stücke schneiden und kurz einfrieren.

Schritt 1: Die dunkle Schokolade fein hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Nach und nach die Butter in die flüssige Schokolade einrühren. Nun Eier, Eigelb und Zucker schaumig rühren. Dann die Eiermasse und die Schokoladenmasse miteinander verrühren. Das Mehl dazu geben.

Schritt 2: Passende Förmchen oder die Mulden einer Muffinform einfetten. Die Förmchen nun zur Hälfte mit der Schokoladenmasse befüllen und in jedes Förmchen nun ein Nougatstück aus der Tiefkühltruhe mittig versenken.

Schritt 3: Im vorgewärmten Backofen bei 180°C Umluft (200°C Ober-/ Unterhitze) ca. 20 bis 23 Minuten backen. Warm servieren!

Die Beilagen

Zutaten für 6 Portionen:

  • 250 g Himbeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Vorab: 24 Himbeeren zur Dekoration beiseite legen.

Schritt 1: Restliche Himbeeren bei Bedarf mit Zucker süßen und so lange aufkochen, bis nur noch wenig Flüssigkeit im Topf vorhanden ist. Anschließend durch ein Haarsieb streichen.

Schritt 2: Himbeersoße auf dem Teller verteilen, das warme Küchlein aufsetzen, mit Himbeeren dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.

Weitere Beiträge

Erhalte Benachrichtigungen über neue Beiträge:

Schließe dich 43 anderen Followern an

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s